Willkommen zu unserem besonderen Yoga, Breathwork und Psychoonkologie Teacher Training

Dieses einzigartige Programm mit Tina Scheid verbindet drei kraftvolle Bereiche, um dich auf eine tiefgehende und sinnstiftende Arbeit mit Menschen mit und nach einer Krebserkrankung vorzubereiten. In diesem Kurs erhältst du wertvolle Informationen, angepasste Übungsanleitungen und Praxisbeispiele, die dir helfen, Betroffene auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen.

  • Yoga - für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung - umfasst Körperübungen, die vielfältig und individuell variiert werden. Yoga hilft, die Neben- und Nachwirkungen der Therapie zu lindern und trägt somit zu einer erhöhten Lebensqualität bei.

  • Breathwork wirkt beruhigend und stabilisierend auf das Nervensystem. Je nach Technik kann es bei Ängsten, Schlafstörungen und Panik helfen, oder aktivierend wirken, z.B. bei Erschöpfung, depressiven Verstimmungen und Fatigue.

  • Psychoonkologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit den psychologischen, sozialen und verhaltensbezogenen Dimensionen einer Krebserkrankung befasst. Psychoonkologische Methoden unterstützen Betroffene im Umgang mit der Krankheit, indem sie individuelle Ressourcen und Bewältigungsstrategien stärken.

    Diese Ausbildung ist motivierend und sensibilisierend für die wichtige Arbeit mit Krebspatient:innen und deren Angehörigen.
  • Was beinhaltet das “Yoga, Breathwork & Psychoonkologie”-Teacher Training?

    Diese Ausbildung umfasst ca. 15 Stunden hochwertiges Videomaterial, welches während unseres Live - Wochenendes aufgezeichnet wurde.

    Hier sind ein paar Themen - Schwerpunkte des Teacher Trainings:

  • Angepasste Yoga Asana Praxis & Philosophie
  • Breathwork & Pranayama Praxis und Theorie
  • Psychoonkologie - Praxis und Theorie
  • Grundlagen zu Krebsarten, Therapien und typischen Nebenwirkungen – körperlich, mental und emotional
  • Umgang mit einer onkologischen Erkrankung
  • Raum für Reflexion durch konkrete Fragestellungen
  • viele tiefe Einblicke in Tinas persönliche Erfahrungsschatzkiste
  • ein sehr ausführliches Handout (115 Seiten)
  • zahlreiche Arbeitsblätter zum Bearbeiten, Visualisierungen, Meditationen und Texte zu Übungen und für weitere Impulse.
  • In zahlreichen Theorie und Praxisvideos zeigt Tina, wie Yoga, Breathwork und Psychoonkologie in den verschiedenen Phasen der Erkrankung unterstützen können, und reflektiert zugleich die Grenzen dieser Methoden. Jeder Bereich bietet eine praxisnahe, sehr umfangreiche Toolbox. Außerdem werden aktuelle Studien, Arbeitskreise, Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen betrachtet. Tina teilt Literaturtipps und den bedeutenden Aspekt von Medien rund ums Thema Krebs.

    Im Mittelpunkt steht die individuelle Anpassung – an die Lebenssituation der Betroffenen.

    Statt starrer Vorgaben fördert dieses Teacher-Training ein flexibles, erfahrungsbasiertes und empathisches Arbeiten.

    Tina Scheid - Yoga Breathwork und Psychoonkologie

    Ziele des Kurses

    Die Arbeit mit Krebspatient:innen verlangt Mitgefühl, Wissen, Geduld und echte Präsenz. Die Inhalte des Teacher-Trainings begleiten dich dabei, eine achtsame, mutige und zugleich selbstfürsorgliche Haltung zu entwickeln und im Alltag nachhaltig zu etablieren.

    Du wirst....

    • ...Verständnis entwickeln für die Diagnose Krebs und deren ganzheitliche Auswirkungen auf Körper, Psyche und Leben.

    • ...sehr viele Impulse und Informationen sammeln für den Aufbau von Yogaklassen mit onkologischen Patient:innen.

    • ...umfassendes Basiswissen erlangen über die typischen Diagnoseverfahren, Therapieverläufe, Nebenwirkungen und Nachsorgeuntersuchungen (kein Ersatz für medizinische oder therapeutische Ausbildungen).

    • ...Detailwissen erhalten über Yoga, Breathwork und die psychoonkologischen Ansätze zur Unterstützung von Krebspatient:innen

    • ...mit einer umfangreichen und praxisnahen Toolbox ausgestattet, für die Begleitung von Krebspatient:innen in unterschiedlichen Therapiephasen.

    • ...in der Lage sein, einen flexiblen, empathischen Unterrichtsstil zu entwickeln, anstatt von starren Konzepten abhängig sein zu müssen.

    • ...sensibilisiert für den achtsamen Umgang mit belastenden Inhalten, insbesondere bei eigener Vorerfahrung oder im Familienumfeld und Freund:innenkreis.

    • ...lernen, die Möglichkeiten und Grenzen des Yoga, des Breathwork und der Psychoonkologie zu erkennen und besprechen zu können.

    Passt diese Ausbildung zu dir ?

    Unser Yoga, Breathwork und Psychoonkologie Teacher Training passt zu dir, wenn du dein Wissen erweitern möchtest, um onkologische Patient:innen bestmöglich zu unterstützen.

    • Du bist Yogalehrer:in und möchtest Menschen mit einer Krebserkrankung achtsam, sicher und mitfühlend begleiten.

    • Du arbeitest als Therapeutin, Coach, Heilpraktikerin oder HPP und willst Deine Arbeit um körperorientierte und atembasierte Methoden ergänzen.

    • Du bist Angehörige:r und möchtest verstehen, wie du unterstützend da sein kannst – ohne dich selbst zu verlieren.

    • Du bist selbst betroffen und suchst Werkzeuge, um Körper, Geist und Seele in deiner Lebensphase zu stärken.

    • Du willst mehr lernen über den Umgang mit Krebs und darüber, wie Yoga, Breathwork und Psychoonkologie dabei helfen können.

    • Du möchtest in herausfordernden Zeiten mehr Kraft, Klarheit und Mitgefühl entwickeln – für andere und für dich selbst.

    • Du möchtest die Unterschiede zwischen dem Modul "Yoga & Krebs" und "Yoga, Breathwork & Psychoonkologie" noch besser verstehen ? Dann schaue doch mal hier YogaEasy Artikel


    Dein Ausbildungspaket

    Das erwartet dich in deinem Teacher Training bei uns

    • On Demand Training

      Dieses Training enthält etwa 15 Stunden reines Videomaterial, die du nach Bedarf flexibel absolvieren kannst. Diese Videos stehen dir unbegrenzt zur Verfügung. Der Kurs ist sorgfältig und intuitiv gestaltet. Die Themen werden sehr sensibel und empathisch behandelt und unterstützt durch viel Erfahrungsaustausch.

    • Handout

      Wir haben ein hochwertiges und sehr umfangreiches Handout erstellt (115 Seiten). Es ist liebevoll gestaltet und enthält viele Fotos, die einzelne Haltungen und Sequenzen optisch untermalen. Es gibt hilfreiche Quellen zu weiterführenden Filmen, Anlaufstellen etc.

    • Zusatzmaterialien

      Zusätzlich zum Handout stellt Tina dir zahlreiche Arbeitsblätter zur Verfügung, die dir die Möglichkeit zur Reflexion und zum Journaling geben. Dazu bekommst du viele Anleitungen von Meditationen und Visualisierungen uvm.

    • Kula – die Community

      Uns ist wahnsinnig wichtig, dass wir dich aktiv und individuell durch die Ausbildung begleiten. Wir veranstalten zu diesem On - Demand Kurs auch eine Live - Q & A Session, in der du alle deine Fragen loswerden kannst. Weitere Infos wie Termine und technische Details erfährst du auf der Seite und du wirst per Email informiert. Die erste Live Session wird voraussichtlich im Herbst 2025 stattfinden.

    • Ein YogaEasy Zertifikat

      Am Ende des Kurses absolvierst du einen kleinen Test. Nach erfolgreichem Abschluss des Teacher Trainings, erhältst du ein YogaEasy Zertifikat.

    Deine Kurs-Leiterin

    Tina Scheid

    Tina Scheid lebt in Hamburg und unterrichtet seit 2013 Yogakurse, überwiegend im Vinyasa Flow Stil. Seit 2018 ist sie zertifizierte Inner Axis Breathwork-Lehrerin und assistiert Max Strom bei Workshops & Lehrerausbildungen. Im Jahr 2020 hat sie das Para Yoga Nidra Training bei Yogarupa Rod Stryker absolviert. Seit 2021 arbeitet Tina als Psychoonkologin und MHFA-Ersthelferin und unterstützt Krebspatienten und deren Angehörige in herausfordernden Zeiten. Tina integriert in ihren Breathwork-Sessions verschiedene Atemübungen, atem-initiierte Bewegungen, Yoga ,Yoga Nidra, Visualisierungen, Journaling, Meditationen & zahlreiche Entspannungsübungen. Ihr Fokus liegt dabei auf der Atmung, denn der Körper folgt dem Geist, und der Geist folgt dem Atem. Ganzheitliche Gesundheit beginnt also immer mit der Atmung. Die regelmäßig praktizierten Breathwork-Sessions helfen dabei, dem Alltag immer wieder bewusst, selbstbestimmt und entspannt zu begegnen.

    Preisoptionen

    Nutze den Vorteil des Einführungspreises, noch ein paar Tage.

    FAQ

    Du hast noch eine Frage? Vielleicht findest du hier deine Antwort. Falls nicht, meld dich gern per E-Mail bei uns.

    • Worin unterscheidet sich dieses Teacher Training vom Modul "Yoga & Krebs" ?

      Wir haben für dich einen Artikel in unserem Magazin verfasst, der die Unterschiede zwischen den beiden Modulen vielleicht verdeutlicht. Schau doch gerne mal hier : https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga-breathwork-psychoonkologie

    • Muss ich eine Yogalehrer:innen-Ausbildung haben, um dieses Teacher Training zu absolvieren?

      Nein. Wir haben lange überlegt und uns entschieden, dass es für dieses TT nicht notwendig ist, eine Yogalehrer:innen-Ausbildung zu haben. Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist, dass wir Dein Interesse an der Arbeit mit und Unterstützung von Krebspatient:innen so sehr begrüßen, dass wir den Zugang zu den Inhalten des TT nicht reglementieren wollen. Wenn Du Yogalehrer:in bist, kannst Du diese natürlich in Deine Yogaklassen einfließen lassen. Wenn Du Gesprächstherapeut:in oder Coach bist, kannst Du diese in Deine Arbeit einfließen lassen. Wir werden bzgl. der Yoga-Asanas in dieser Fortbildung explizit darauf achten, dass die richtige Ausführung erklärt wird, wir geben ausreichend anatomische Hintergründe (insbedondere bzgl. des teilweise eingeschränken Bewegungsradius bei einer Krebserkrankung) und Kontraindikatoren (wann welche Asanas nicht geübt werden dürfen).

    • Was ist, wenn während der Ausbildung Fragen auftauchen ?

      Tina bietet eine Online-Q&A-Session via Zoom an, in der sie deine Fragen beantwortet, einzelne Themenschwerpunkte bespricht und wir uns austauschen können. Die erste Live Session planen wir im Herbst 2025 zu veranstalten. Alle Infos kommen per Mail wenn du den Kurs absolvierst.

    • Kann ich dieses Programm mit einem Vollzeitjob machen?

      Ja, auf jeden Fall. Dieses Programm richtet sich auch an Vollzeitbeschäftigte und Eltern. Das Material steht dir unbegrenzt zur Verfügung.

    „Achtsames Yoga anzuleiten bedeutet, auf das zu reagieren, was dir begegnet – nicht an Plänen festzuhalten.“

    Tina Scheid