Yoga, Breathwork & Psychoonkologie Teacher Training
Für Yogalehrer:innen, die mit onkologischen Patient:innen arbeiten möchten. Für alle Heilpraktiker:innen, HPPs, Therapeut:innen, Coaches
Diese Ausbildung umfasst ca. 15 Stunden hochwertiges Videomaterial, welches während unseres Live - Wochenendes aufgezeichnet wurde.
Hier sind ein paar Themen - Schwerpunkte des Teacher Trainings:
In zahlreichen Theorie und Praxisvideos zeigt Tina, wie Yoga, Breathwork und Psychoonkologie in den verschiedenen Phasen der Erkrankung unterstützen können, und reflektiert zugleich die Grenzen dieser Methoden. Jeder Bereich bietet eine praxisnahe, sehr umfangreiche Toolbox. Außerdem werden aktuelle Studien, Arbeitskreise, Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen betrachtet. Tina teilt Literaturtipps und den bedeutenden Aspekt von Medien rund ums Thema Krebs.
Im Mittelpunkt steht die individuelle Anpassung – an die Lebenssituation der Betroffenen.
Statt starrer Vorgaben fördert dieses Teacher-Training ein flexibles, erfahrungsbasiertes und empathisches Arbeiten.
Die Arbeit mit Krebspatient:innen verlangt Mitgefühl, Wissen, Geduld und echte Präsenz. Die Inhalte des Teacher-Trainings begleiten dich dabei, eine achtsame, mutige und zugleich selbstfürsorgliche Haltung zu entwickeln und im Alltag nachhaltig zu etablieren.
Du wirst....
...Verständnis entwickeln für die Diagnose Krebs und deren ganzheitliche Auswirkungen auf Körper, Psyche und Leben.
...sehr viele Impulse und Informationen sammeln für den Aufbau von Yogaklassen mit onkologischen Patient:innen.
...umfassendes Basiswissen erlangen über die typischen Diagnoseverfahren, Therapieverläufe, Nebenwirkungen und Nachsorgeuntersuchungen (kein Ersatz für medizinische oder therapeutische Ausbildungen).
...Detailwissen erhalten über Yoga, Breathwork und die psychoonkologischen Ansätze zur Unterstützung von Krebspatient:innen
...mit einer umfangreichen und praxisnahen Toolbox ausgestattet, für die Begleitung von Krebspatient:innen in unterschiedlichen Therapiephasen.
...in der Lage sein, einen flexiblen, empathischen Unterrichtsstil zu entwickeln, anstatt von starren Konzepten abhängig sein zu müssen.
...sensibilisiert für den achtsamen Umgang mit belastenden Inhalten, insbesondere bei eigener Vorerfahrung oder im Familienumfeld und Freund:innenkreis.
...lernen, die Möglichkeiten und Grenzen des Yoga, des Breathwork und der Psychoonkologie zu erkennen und besprechen zu können.
Unser Yoga, Breathwork und Psychoonkologie Teacher Training passt zu dir, wenn du dein Wissen erweitern möchtest, um onkologische Patient:innen bestmöglich zu unterstützen.
Tina Scheid
Du hast noch eine Frage? Vielleicht findest du hier deine Antwort. Falls nicht, meld dich gern per E-Mail bei uns.
Wir haben für dich einen Artikel in unserem Magazin verfasst, der die Unterschiede zwischen den beiden Modulen vielleicht verdeutlicht. Schau doch gerne mal hier : https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga-breathwork-psychoonkologie
Nein. Wir haben lange überlegt und uns entschieden, dass es für dieses TT nicht notwendig ist, eine Yogalehrer:innen-Ausbildung zu haben. Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist, dass wir Dein Interesse an der Arbeit mit und Unterstützung von Krebspatient:innen so sehr begrüßen, dass wir den Zugang zu den Inhalten des TT nicht reglementieren wollen. Wenn Du Yogalehrer:in bist, kannst Du diese natürlich in Deine Yogaklassen einfließen lassen. Wenn Du Gesprächstherapeut:in oder Coach bist, kannst Du diese in Deine Arbeit einfließen lassen. Wir werden bzgl. der Yoga-Asanas in dieser Fortbildung explizit darauf achten, dass die richtige Ausführung erklärt wird, wir geben ausreichend anatomische Hintergründe (insbedondere bzgl. des teilweise eingeschränken Bewegungsradius bei einer Krebserkrankung) und Kontraindikatoren (wann welche Asanas nicht geübt werden dürfen).
Tina bietet eine Online-Q&A-Session via Zoom an, in der sie deine Fragen beantwortet, einzelne Themenschwerpunkte bespricht und wir uns austauschen können. Die erste Live Session planen wir im Herbst 2025 zu veranstalten. Alle Infos kommen per Mail wenn du den Kurs absolvierst.
Ja, auf jeden Fall. Dieses Programm richtet sich auch an Vollzeitbeschäftigte und Eltern. Das Material steht dir unbegrenzt zur Verfügung.
Da dich dieser Kurs interessiert, könnten auch folgende Produkte attraktiv für dich sein. Schau doch mal rein!